
Offenes Arthur #3 (Tagesaktion: Action Painting)
Eintritt: kostenlos
Komm ins Arthur und genieße ein Stück Natur in der Stadt.
Was erwartet euch?
Niedrigseilelemente zum Klettern, Slackline, Tischtennisplatte, Wikinger Schach, Tischkicker, viel Wiese zum Abhängen und Entspannen.
Und natürlich jedes Mal eine andere Tagesaktion - heutige Tagesaktion (16:00 - 18:00): Action Painting
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Offenes Arthur #4 (Tagesaktion: Graffiti)
Eintritt: kostenlos
Komm ins Arthur und genieße ein Stück Natur in der Stadt.
Was erwartet euch?
Niedrigseilelemente zum Klettern, Slackline, Tischtennisplatte, Wikinger Schach, Tischkicker, viel Wiese zum Abhängen und Entspannen.
Und natürlich jedes Mal eine andere Tagesaktion - heutige Tagesaktion (16:00 - 18:00): Graffiti
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Offenes Arthur #5 (Tagesaktion: Tape Art)
Eintritt: kostenlos
Komm ins Arthur und genieße ein Stück Natur in der Stadt.
Was erwartet euch?
Niedrigseilelemente zum Klettern, Slackline, Tischtennisplatte, Wikinger Schach, Tischkicker, viel Wiese zum Abhängen und Entspannen.
Und natürlich jedes Mal eine andere Tagesaktion - heutige Tagesaktion (16:00 - 18:00): Tape Art
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Sommerferien-Mitspielgeschichte: Halt das ist unser Wald! Naturdetektive gesucht!
Eintritt: 3,50 €
Sommerferien-Mitspielgeschichte: Halt das ist unser Wald! Naturdetektive gesucht!
Die große Waldrätseltour -Wer knackt den Baum-Code?
Bist du bereit für ein Abenteuer, das dich in Bewegung bringt, deine Detektivkünste weckt und gleichzeitig deine kreative Seite entfaltet?
Auf unserer spannenden Mitspielgeschichte durchquerst du den Arthur-Wald, entdeckst verborgene Spuren, löst knifflige Rätsel und knackst den geheimnisvollen Baum-Code!
Mach mit bei der großen Waldrätseltour und entdecke die Geheimnisse von Natur und Kultur – ein Abenteuer für alle Sinne!
- Eintritt: 3,50 Euro pro Kind
- Anmeldung erforderlich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0371-3068408

Sommerferien-Mitspielgeschichte: Halt das ist unser Wald! Naturdetektive gesucht!
Eintritt: 3,50 €
Sommerferien-Mitspielgeschichte: Halt das ist unser Wald! Naturdetektive gesucht!
Die große Waldrätseltour -Wer knackt den Baum-Code?
Bist du bereit für ein Abenteuer, das dich in Bewegung bringt, deine Detektivkünste weckt und gleichzeitig deine kreative Seite entfaltet?
Auf unserer spannenden Mitspielgeschichte durchquerst du den Arthur-Wald, entdeckst verborgene Spuren, löst knifflige Rätsel und knackst den geheimnisvollen Baum-Code!
Mach mit bei der großen Waldrätseltour und entdecke die Geheimnisse von Natur und Kultur – ein Abenteuer für alle Sinne!
- Eintritt: 3,50 Euro pro Kind
- Anmeldung erforderlich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0371-3068408

Urban Art Base
Eintritt: kostenlos
Urban Art Base!
Unsere monatliche „Wall of Femme – Urban Art Base“ geht heute ab 17:00 Uhr in die nächste Runde.
Egal, ob Pro oder Neuling – komm vorbei und probier dich aus! 🔥
Vernetzt euch und genießt den Vibe!✏️☕
Unsere Graffiti- & Streetartkünstler*innen sind am Start, Wände, Dosen und Material gibt’s von uns. 💥
Wir wollen einen sicheren, inspirierenden Space für FLINTAs & Mädchen schaffen – alle sind willkommen! 💜
Alle sind willkommen, aber wir legen besonderen Wert darauf, einen sicheren und inspirierenden Raum für Flintas und Mädchen zu schaffen.
Wir freuen uns auf euch!
Meldet euch gerne an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! _ oder kommt einfach vorbei!

Sommerferien-Mitspielgeschichte: Halt das ist unser Wald! Naturdetektive gesucht!
Eintritt: 3,50 €
Sommerferien-Mitspielgeschichte: Halt das ist unser Wald! Naturdetektive gesucht!
Die große Waldrätseltour -Wer knackt den Baum-Code?
Bist du bereit für ein Abenteuer, das dich in Bewegung bringt, deine Detektivkünste weckt und gleichzeitig deine kreative Seite entfaltet?
Auf unserer spannenden Mitspielgeschichte durchquerst du den Arthur-Wald, entdeckst verborgene Spuren, löst knifflige Rätsel und knackst den geheimnisvollen Baum-Code!
Mach mit bei der großen Waldrätseltour und entdecke die Geheimnisse von Natur und Kultur – ein Abenteuer für alle Sinne!
- Eintritt: 3,50 Euro pro Kind
- Anmeldung erforderlich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0371-3068408

Offenes Arthur #6 (Tagesaktion: Jamsession mit Paper Lantern Collective)
Eintritt: kostenlos
Komm ins Arthur und genieße ein Stück Natur in der Stadt.
Was erwartet euch?
Niedrigseilelemente zum Klettern, Slackline, Tischtennisplatte, Wikinger Schach, Tischkicker, viel Wiese zum Abhängen und Entspannen.
Und natürlich jedes Mal eine andere Tagesaktion - heutige Tagesaktion (16:00 - 18:00): Jamsession mit dem Paper Lantern Collective
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Sommerferien-Mitspielgeschichte: Halt das ist unser Wald! Naturdetektive gesucht!
Eintritt: 3,50 €
Sommerferien-Mitspielgeschichte: Halt das ist unser Wald! Naturdetektive gesucht!
Die große Waldrätseltour -Wer knackt den Baum-Code?
Bist du bereit für ein Abenteuer, das dich in Bewegung bringt, deine Detektivkünste weckt und gleichzeitig deine kreative Seite entfaltet?
Auf unserer spannenden Mitspielgeschichte durchquerst du den Arthur-Wald, entdeckst verborgene Spuren, löst knifflige Rätsel und knackst den geheimnisvollen Baum-Code!
Mach mit bei der großen Waldrätseltour und entdecke die Geheimnisse von Natur und Kultur – ein Abenteuer für alle Sinne!
- Eintritt: 3,50 Euro pro Kind
- Anmeldung erforderlich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0371-3068408

Sommerferien-Mitspielgeschichte: Halt das ist unser Wald! Naturdetektive gesucht!
Eintritt: 3,50 €
Sommerferien-Mitspielgeschichte: Halt das ist unser Wald! Naturdetektive gesucht!
Die große Waldrätseltour -Wer knackt den Baum-Code?
Bist du bereit für ein Abenteuer, das dich in Bewegung bringt, deine Detektivkünste weckt und gleichzeitig deine kreative Seite entfaltet?
Auf unserer spannenden Mitspielgeschichte durchquerst du den Arthur-Wald, entdeckst verborgene Spuren, löst knifflige Rätsel und knackst den geheimnisvollen Baum-Code!
Mach mit bei der großen Waldrätseltour und entdecke die Geheimnisse von Natur und Kultur – ein Abenteuer für alle Sinne!
- Eintritt: 3,50 Euro pro Kind
- Anmeldung erforderlich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0371-3068408

Und über uns der große Wagen: Garagengeschichten von Frauen aus Chemnitz - Uraufführung
Eintritt: 12 €
Ein Projekt der Theater Chemnitz im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
Premiere: Und über uns der große Wagen -
Garagengeschichten von Frauen aus Chemnitz (Uraufführung)
In Chemnitz gibt es rund 30.000 Garagen, von denen die meisten zu DDR-Zeiten oder früher kollektiv erbaut wurden. Noch heute zeugen sie von persönlichen Erinnerungen und Lebenswegen vieler Chemnitzer:innen. Doch wie schaut die nächste Generation – die der Töchter und Enkelinnen – auf dieses Erbe der Eltern und Großeltern? Wie nutzen und upcyceln sie diese Räume? Und was passiert mit den alten Geschichten, Erfahrungen und Dingen? In einer theatralen Wunderbox werden sie zerlegt und neu zusammengesetzt, mit Farben und Mustern versehen, mit Ideen und Zukunftsvisionen bespannt. Aber Obacht: Manche Wände lassen sich nicht einfach rausnehmen, sonst fällt alles zusammen. – Wie funktioniert Veränderung und wohin mit dem Bedürfnis nach Kontinuität? Ausgehend von Recherchen und Interviews mit Garagenbesitzer:innen aus Chemnitz verknüpfen sich in der Produktion des Figurentheaters Chemnitz Garagengeschichten, Garagenwissen, Garagenerfahrungen, Garagenmythen und Garagenfakten mit Garagenträumen in einer Garagensommernacht. Und über allem: Der große Wagen über Chemnitz, Livemusik und bunte Lichterketten.
Ticket: 0371 4000-430 I www.theater-chemnitz.de

Und über uns der große Wagen: Garagengeschichten von Frauen aus Chemnitz - Uraufführung
Eintritt: 12 €
Ein Projekt der Theater Chemnitz im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
Und über uns der große Wagen -
Garagengeschichten von Frauen aus Chemnitz (Uraufführung)
In Chemnitz gibt es rund 30.000 Garagen, von denen die meisten zu DDR-Zeiten oder früher kollektiv erbaut wurden. Noch heute zeugen sie von persönlichen Erinnerungen und Lebenswegen vieler Chemnitzer:innen. Doch wie schaut die nächste Generation – die der Töchter und Enkelinnen – auf dieses Erbe der Eltern und Großeltern? Wie nutzen und upcyceln sie diese Räume? Und was passiert mit den alten Geschichten, Erfahrungen und Dingen? In einer theatralen Wunderbox werden sie zerlegt und neu zusammengesetzt, mit Farben und Mustern versehen, mit Ideen und Zukunftsvisionen bespannt. Aber Obacht: Manche Wände lassen sich nicht einfach rausnehmen, sonst fällt alles zusammen. – Wie funktioniert Veränderung und wohin mit dem Bedürfnis nach Kontinuität? Ausgehend von Recherchen und Interviews mit Garagenbesitzer:innen aus Chemnitz verknüpfen sich in der Produktion des Figurentheaters Chemnitz Garagengeschichten, Garagenwissen, Garagenerfahrungen, Garagenmythen und Garagenfakten mit Garagenträumen in einer Garagensommernacht. Und über allem: Der große Wagen über Chemnitz, Livemusik und bunte Lichterketten.
Ticket: 0371 4000-430 I www.theater-chemnitz.de

Und über uns der große Wagen: Garagengeschichten von Frauen aus Chemnitz - Uraufführung
Eintritt: 12 €
Ein Projekt der Theater Chemnitz im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
Und über uns der große Wagen -
Garagengeschichten von Frauen aus Chemnitz (Uraufführung)
In Chemnitz gibt es rund 30.000 Garagen, von denen die meisten zu DDR-Zeiten oder früher kollektiv erbaut wurden. Noch heute zeugen sie von persönlichen Erinnerungen und Lebenswegen vieler Chemnitzer:innen. Doch wie schaut die nächste Generation – die der Töchter und Enkelinnen – auf dieses Erbe der Eltern und Großeltern? Wie nutzen und upcyceln sie diese Räume? Und was passiert mit den alten Geschichten, Erfahrungen und Dingen? In einer theatralen Wunderbox werden sie zerlegt und neu zusammengesetzt, mit Farben und Mustern versehen, mit Ideen und Zukunftsvisionen bespannt. Aber Obacht: Manche Wände lassen sich nicht einfach rausnehmen, sonst fällt alles zusammen. – Wie funktioniert Veränderung und wohin mit dem Bedürfnis nach Kontinuität? Ausgehend von Recherchen und Interviews mit Garagenbesitzer:innen aus Chemnitz verknüpfen sich in der Produktion des Figurentheaters Chemnitz Garagengeschichten, Garagenwissen, Garagenerfahrungen, Garagenmythen und Garagenfakten mit Garagenträumen in einer Garagensommernacht. Und über allem: Der große Wagen über Chemnitz, Livemusik und bunte Lichterketten.
Ticket: 0371 4000-430 I www.theater-chemnitz.de

Und über uns der große Wagen: Garagengeschichten von Frauen aus Chemnitz - Uraufführung
Eintritt: 12 €
Ein Projekt der Theater Chemnitz im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
Und über uns der große Wagen -
Garagengeschichten von Frauen aus Chemnitz (Uraufführung)
In Chemnitz gibt es rund 30.000 Garagen, von denen die meisten zu DDR-Zeiten oder früher kollektiv erbaut wurden. Noch heute zeugen sie von persönlichen Erinnerungen und Lebenswegen vieler Chemnitzer:innen. Doch wie schaut die nächste Generation – die der Töchter und Enkelinnen – auf dieses Erbe der Eltern und Großeltern? Wie nutzen und upcyceln sie diese Räume? Und was passiert mit den alten Geschichten, Erfahrungen und Dingen? In einer theatralen Wunderbox werden sie zerlegt und neu zusammengesetzt, mit Farben und Mustern versehen, mit Ideen und Zukunftsvisionen bespannt. Aber Obacht: Manche Wände lassen sich nicht einfach rausnehmen, sonst fällt alles zusammen. – Wie funktioniert Veränderung und wohin mit dem Bedürfnis nach Kontinuität? Ausgehend von Recherchen und Interviews mit Garagenbesitzer:innen aus Chemnitz verknüpfen sich in der Produktion des Figurentheaters Chemnitz Garagengeschichten, Garagenwissen, Garagenerfahrungen, Garagenmythen und Garagenfakten mit Garagenträumen in einer Garagensommernacht. Und über allem: Der große Wagen über Chemnitz, Livemusik und bunte Lichterketten.
Ticket: 0371 4000-430 I www.theater-chemnitz.de

Und über uns der große Wagen: Garagengeschichten von Frauen aus Chemnitz - Uraufführung
Eintritt: 12 €
Ein Projekt der Theater Chemnitz im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
Und über uns der große Wagen -
Garagengeschichten von Frauen aus Chemnitz (Uraufführung)
In Chemnitz gibt es rund 30.000 Garagen, von denen die meisten zu DDR-Zeiten oder früher kollektiv erbaut wurden. Noch heute zeugen sie von persönlichen Erinnerungen und Lebenswegen vieler Chemnitzer:innen. Doch wie schaut die nächste Generation – die der Töchter und Enkelinnen – auf dieses Erbe der Eltern und Großeltern? Wie nutzen und upcyceln sie diese Räume? Und was passiert mit den alten Geschichten, Erfahrungen und Dingen? In einer theatralen Wunderbox werden sie zerlegt und neu zusammengesetzt, mit Farben und Mustern versehen, mit Ideen und Zukunftsvisionen bespannt. Aber Obacht: Manche Wände lassen sich nicht einfach rausnehmen, sonst fällt alles zusammen. – Wie funktioniert Veränderung und wohin mit dem Bedürfnis nach Kontinuität? Ausgehend von Recherchen und Interviews mit Garagenbesitzer:innen aus Chemnitz verknüpfen sich in der Produktion des Figurentheaters Chemnitz Garagengeschichten, Garagenwissen, Garagenerfahrungen, Garagenmythen und Garagenfakten mit Garagenträumen in einer Garagensommernacht. Und über allem: Der große Wagen über Chemnitz, Livemusik und bunte Lichterketten.
Ticket: 0371 4000-430 I www.theater-chemnitz.de

Urban Art Base
Eintritt: kostenlos
Urban Art Base!
Unsere monatliche „Wall of Femme – Urban Art Base“ geht heute ab 17:00 Uhr in die nächste Runde.
Egal, ob Pro oder Neuling – komm vorbei und probier dich aus! 🔥
Vernetzt euch und genießt den Vibe!✏️☕
Unsere Graffiti- & Streetartkünstler*innen sind am Start, Wände, Dosen und Material gibt’s von uns. 💥
Wir wollen einen sicheren, inspirierenden Space für FLINTAs & Mädchen schaffen – alle sind willkommen! 💜
Alle sind willkommen, aber wir legen besonderen Wert darauf, einen sicheren und inspirierenden Raum für Flintas und Mädchen zu schaffen.
Wir freuen uns auf euch!
Meldet euch gerne an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! _ oder kommt einfach vorbei!

TAUMELN Festival 2025
Eintritt: 19,80 €
TAUMELN Festival 2025
Am 20. September 2025 feiern wir zum ersten Mal das TAUMELN Festival in Chemnitz.
Freut euch auf New Wave, Dark Wave & Indie mit Serpentin, Skuppin, Moderna, Sophie Soraya, Urbannino und lokalen DJs bei der Aftershow.
Alle Gewinne, die der Abend abwirft werden an Vereine hier in Chemnitz gespendet.
🎟️ Tickets: Ab sofort bei @rausgegangen und @city_ticket_chemnitz
Kommt vorbei & feiert mit uns.
Design: @maxkoch.art & @nocosimo

Urban Art Base
Eintritt: kostenlos
Urban Art Base!
Unsere monatliche „Wall of Femme – Urban Art Base“ geht heute ab 17:00 Uhr in die nächste Runde.
Egal, ob Pro oder Neuling – komm vorbei und probier dich aus! 🔥
Vernetzt euch und genießt den Vibe!✏️☕
Unsere Graffiti- & Streetartkünstler*innen sind am Start, Wände, Dosen und Material gibt’s von uns. 💥
Wir wollen einen sicheren, inspirierenden Space für FLINTAs & Mädchen schaffen – alle sind willkommen! 💜
Alle sind willkommen, aber wir legen besonderen Wert darauf, einen sicheren und inspirierenden Raum für Flintas und Mädchen zu schaffen.
Wir freuen uns auf euch!
Meldet euch gerne an unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! _ oder kommt einfach vorbei!