Bühne
16.10.2025 | 21:00
Konzert: Marie April und Favorite Obsession

Konzert: Marie April und Favorite Obsession

Eintritt: Soliprinzip

Wir freuen uns endlich gemeinsam mit dem Fajn e.V. und dem aaltra die nächste Ausgabe dieser herrlichen Konzertserie ankündigen zu können.

Am 16. Oktober ist Marie April zu Gast - eine tschechisch-amerikanische Sängerin und Songwriterin aus Prag. Mit ihrer Band Marie April & The Fools verbindet sie Jazz, Soul, Rock und Indie zu einem unverwechselbaren Sound. Ihr im Mai 2025 erschienenes Debütalbum tangerines ist ein intensiver, schonungslos ehrlicher Blick auf das Erwachsenwerden, Liebe, Verlust und die Suche nach Identität. Improvisation, freie Form und rohe Emotionen bilden die Grundlage - und machen ihre Konzerte zu einem Erlebnis voller Direktheit und Verbundenheit.

Marie Aprils Stimme ist eine der spannendsten neuen Stimmen der tschechischen Independent-Szene.

Support kommt von Favorite Obsession (Most) - einem Shoegaze/Dreampop-Trio, das mit seinem 2025 erschienenen Debütalbum Bliss breite Anerkennung erhielt. In ihren Konzerten erschaffen sie immersive, emotional aufgeladene Klangwelten, die zwischen zarter Intimität und überwältigender Wucht pendeln.

Ihre Shows sind keine bloßen Auftritte, sondern kollektive Rituale - roh, verletzlich und befreiend.

Workshop
16.10.2025 | 18:00 - 20:30
Sie Spontanellen

Sie Spontanellen

Eintritt: kostenlos

Die Sponatnellen suchen neue Mitstreiter:innen für ein tolles Projekt voller Spaß.

mehr Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Film
05.11.2025 | 17:30
Perspektiven Filmfestival: Dreamers

Perspektiven Filmfestival: Dreamers

Eintritt: 5 € und 3,50 € (ermäßigt)

Vom Leben ohne Papiere bis zum Aufbegehren gegen ein System: Dreamers, der Debütfilm der britischen Regisseurin Joy Gharoro-Akpojotor erzählt die Geschichte von Isio, einer nigerianischen Migrantin, die in Großbritannien aufgegriffen und ins Hatchworth Removal Centre gebracht wird. Dort findet Isio heraus, dass Liebe und Hoffnung trotz materieller Gefangenschaft möglich sind.

Veranstaltungsort: 

Weltecho Kino
im Haus “Kammer der Technik”
Annaberger Strasse 24
09111 Chemnitz

 

Film
06.11.2025 | 18:00
Perspektiven Filmfestival: System Change

Perspektiven Filmfestival: System Change

Eintritt: 5 € und 3,50 € (ermäßigt)

Am 19. September 2024 kam mit „System Change“ ein aufschüttelnder Dokumentarfilm in die Kinos, der den eindrucksvollen Protest rund um die Rodung des Dannenröder Waldes dokumentiert. Regisseur Klaus Sparwasser begleitet Aktivist*innen, die gegen den Bau einer Autobahn und für Klimagerechtigkeit kämpfen. In Zeiten eskalierender Klimakrise stellt der Film die Frage: Wie viel Widerstand ist nötig, wenn politische Entscheidungen gegen Mensch und Natur getroffen werden?

Veranstaltungsort:

Weltecho Kino
im Haus “Kammer der Technik”
Annaberger Strasse 24
09111 Chemnitz

 

 

Film
07.11.2025 | 17:00
Perspektiven Filmfestival: Kein Land für Niemand

Perspektiven Filmfestival: Kein Land für Niemand

Eintritt: 5 € und 3,50 € (ermäßigt)

„Kein Land für Niemand“ ist eine eindringliche gesellschaftspolitische Doku, welche die Themen Flucht, Ausgrenzung und Identität ins Zentrum rückt. Der Film erzählt die Geschichte von Menschen auf der Suche nach Sicherheit, Zugehörigkeit und Menschlichkeit in einer Welt, die zunehmend von Grenzen, Angst und Abschottung geprägt ist. Mit kraftvollen Bildern, vielschichtigen Charakteren und einer kompromisslosen Erzählweise wirft der Film unbequeme Fragen auf – über Heimat, Verantwortung und die Zukunft unseres Zusammenlebens.
Ein bewegendes Plädoyer für Empathie, Offenheit und eine solidarische Gesellschaft.

Veranstaltungsort:

Weltecho Kino
im Haus “Kammer der Technik”
Annaberger Strasse 24
09111 Chemnitz

Film
07.11.2025 | 20:00
Perspektiven Filmfestival: Toxic

Perspektiven Filmfestival: Toxic

Eintritt: 5 € und 3,50 € (ermäßigt)

„Toxic“ (2024) ist ein intensives psychologisches Drama, das sich mit den zerstörerischen Auswirkungen toxischer Beziehungen und emotionaler Manipulation auseinandersetzt. Der Film fokussiert die psychische Gewalt innerhalb einer Beziehung und zeigt, wie Macht und Kontrolle das Leben der Protagonistin in einen Teufelskreis aus Verwirrung und Unterdrückung verwandeln.

Veranstaltungsort:

Weltecho Kino
im Haus “Kammer der Technik”
Annaberger Strasse 24
09111 Chemnitz

Film
08.11.2025 | 14:00
Perspektiven Filmfestival: Dancing Queen

Perspektiven Filmfestival: Dancing Queen

Eintritt: 5 € und 3,50 € (ermäßigt)

Mit viel Herz, Humor und Musik erzählt Dancing Queen die Geschichte der 12-jährigen Mina, die sich Hals über Kopf in einen berühmten jungen Hip-Hop-Tänzer verliebt – und kurzerhand beschließt, selbst tanzen zu lernen, obwohl sie keinerlei Erfahrung hat. Der Film ist ein mitreißendes Feelgood-Abenteuer über Mut, Freundschaft und das Finden der eigenen Stimme – kraftvoll inszeniert von der norwegischen Regisseurin Aurora Gossé.

Dancing Queen wurde international vielfach ausgezeichnet, unter anderem beim Amanda Award (Norwegen), dem LUCAS-Festival (Deutschland) und dem Internationalen Kinderfilmfestival Wien. Ein inspirierender Film für Kinder ab 6 Jahren – aber auch für alle, die jemals an sich selbst gezweifelt haben.

Veranstaltungsort:

Weltecho Kino
im Haus “Kammer der Technik”
Annaberger Strasse 24
09111 Chemnitz

Planer
08.11.2025 | 16:30
Perspektiven Filmfestival: Freiheit im Herzen

Perspektiven Filmfestival: Freiheit im Herzen

Eintritt: 5 € und 3,50 € (ermäßigt)

Der preisgekrönte Dokumentarfilm „Freiheit im Herzen – Lasst es uns eilig haben, menschlich zu sein“ von Roxana Samadi zeigt eindrucksvoll die weltweiten Proteste nach dem Tod der iranischen Studentin Jina Mahsa Amini. Mit bewegenden persönlichen Porträts und authentischen Aufnahmen beleuchtet der Film den Mut und das Engagement von Exil-Iraner*innen und der jungen iranisch-deutschen Generation, die in Deutschland für Freiheit, Menschenrechte und Gleichberechtigung kämpfen. Ein kraftvolles Plädoyer für Solidarität und Hoffnung in Zeiten politischer Unterdrückung.

Veranstaltungsort:

Weltecho Kino
im Haus “Kammer der Technik”
Annaberger Strasse 24
09111 Chemnitz